Auto.At   3.12.2023 15:44    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » AutoBiz  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

VW läßt bei Magna entwickeln
VW mit China-Speed
Peugeot E-Rifter erneuert
Prozessoptimierung für den Autohandel - Möglichkeiten und praktische Tipps
Orlen darf Turmöl kaufen
Renault Trafic E-Tech Electric
Assistenz bei Magna
Deutsche Autobauer und Zulieferer im Minus
Sieben gegen Amerika
E-Mekka Spanien?
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Ladetarife vergleichen



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At AutoBiz
Zahlen & Daten  02.10.2019 (Archiv)

Carsharing schadet Öffis

Carsharing bringt nicht die Vorteile, die sich seine Befürworter von diesem Konzept versprechen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft A.T. Kearney.

Demnach gibt es in Deutschland lediglich etwa vier Millionen Menschen, die für die Nutzung von Carsharing-Autos infrage kommen. Zudem sehen die Berater zurzeit weder die Voraussetzungen in den Städten noch die Bereitschaft der Kunden gegeben, auf das eigene Auto zu verzichten. In anderen europäischen Ländern sei das Bild ähnlich, stellt A.T. Kearney fest.

Die Studie macht außerdem deutlich, dass regelmäßiges Autoteilen zulasten des ÖPNV gehe – und am Besitz eines eigenen Pkw nichts ändere. Vielmehr werde Carsharing als ein komplementärer Service angesehen, heißt es, und die Befragten schätzen weiterhin ihr eigenes Auto – vor allem wegen seiner permanenten Verfügbarkeit und der damit verbundenen persönlichen Freiheit. Carsharing verfehle somit auch das von der Politik verfolgte Ziel, nachhaltigen Verkehr in den Städten zu stärken, stellt die Stduie fest.

Wie die Untersuchung ergab, soll lediglich ein Prozent der Carsharing-Mitglieder das Angebot täglich nutzen, ein Drittel ein- bis zweimal im Monat. Vor diesem Hintergrund zeichne sich nicht ab, dass das eigene Auto im Straßenverkehr langfristig durch Sharing-Angebote ersetzt werde. Dementsprechend eigne sich das Konzept ebenfalls nicht, die Probleme mit dem Individualverkehr in den Städten zu reduzieren.

Nach Einschätzung der Studienautoren sind nur knapp fünf Prozent der Bundesbürger als mögliche Carsharing-Nutzer anzusehen. Würden sie ihr Auto verkaufen und stattdessen Sharing-Dienstleistungen in Anspruch nehmen, käme dies einer Verminderung der Privatwagen um zwei Millionen Stück gleich, rechnet die Studie vor. Zum Vergleich: Offiziellen Statistiken zufolge belief sich der Fahrzeugbestand in Deutschland zu Jahresbeginn 2018 auf rund 57 Millionen Stück. Den mit Abstand größten Anteil daran hatten Pkw mit rund 47 Millionen Fahrzeugen. Insofern könne Carsharing die vielfach in das Geschäftsmodell gesetzten Erwartungen nicht erfüllen, meint A.T. Kearney.

Das Beratungsunternehmen macht in seiner Studie deutlich, dass als Voraussetzungen für ein wirtschaftlich profitables Carsharing-Angebot neben einer Mindestanzahl von Nutzern auch eine bestimmte Nutzerdichte erforderlich ist. Diese Kriterien erfüllen nach Einschätzung der Erhebung lediglich elf Städte in Deutschland, darunter Metropolen wie Berlin, Hamburg und München. Doch schon in den Randgebieten soll die notwendige Nutzerdichte nicht mehr gegeben sein. Insofern sehen die Berater die Vorbedingungen für wirtschaftlich erfolgreiche Carsharing-Dienste nur selten gegeben. Das erklärt möglicherweise, warum erste Angebote von renommierten Autoherstellern sich bislang nicht als ökonomischer Erfolg herausgestellt haben.

Aus Sicht von Verkehrs- und Stadtplanern darf Carsharing zudem nicht in Konkurrenz zum öffentlichen Nahverkehr treten, sondern kann nur eine Ergänzung zu dem Angebot von Bus und Bahn darstellen. Die Möglichkeit zum Autoteilen sollte somit dazu dienen, Lücken im vorhandenen ÖPNV-Netz zu schließen.

ampnet/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Carsharing #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Carsharing in Wien ausbaufähig
Es klingt nach einer Lösung für den städtischen Verkehr, doch die angebotenen Lösungen sind eher kontrapr...

Mehrheit setzt auf Mobilität mit dem Auto
Während die Grünaktivisten mit Zahlen lügen, die angeben, dass die Mehrheit kein Auto nutzt, ist die Wahr...

Car-Sharing von Wiener Linien
Seit Novemberstart sind WienMobil-Autos in der Stadt zu finden. Das Carsharing der Wiener Linien geht nun...

Auto vs. Motorrad - was spricht für welches Fahrzeug?
An dieser Frage könnten sich die Geister scheiden. Dennoch ist sie berechtigt. Was ist eigentlich besser ...

Österreicher fahren lieber selbst
Die Mobilität wird sich ändern, so viel steht fest. Doch für das Auto muss das keine schlechte Nachricht ...

Mercedes bei Car2go
Die größte Schwäche der Carsharing-Autos, nämlich dort Lösungen zu bieten, wo Öffis nicht ohnehin mobil h...

Drive Now in Wien
Endlich ein Carsharing mit richtigen Autos: BMW/Mini sowie Sixt bringen das Premium-Carsharing 'DriveNow'...

Auto falten statt parken
Das faltbare Elektroauto 'Armadillo-T' soll zu einer erheblichen Beschleunigung bei der täglichen Parkpla...

Car-Sharing, Taxis und Apps
Alle gegen alle: Die 'alten' Taxi-Dienste werden immer teurer, sowohl 'Taxler' als auch Kunden suchen nac...

Schlechtes Zeugnis für grünes Carsharing
'Grüner Taum vom Carsharing geplatzt' titelt der Standard heute und stellt dem Versuch, Verkehr durch gem...

Wieder weniger Parkplätze
Die Stadt Wien hat ein Problem mit den zu gering ausgebauten Parkplatz-Angeboten. Statt Abhilfe zu schaff...

Car-Sharing und Neuwagenabsatz
Wenn man in einer der ausgewählten Städte zuhause ist, dann sieht man die entsprechenden Carsharing-Wagen...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Zahlen & Daten | Archiv

 

 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple