Auto.At   21.3.2023 19:27    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » AutoBiz  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Rekordgewinn bei BMW
Stahlgruber wird zu LKQ
Markt und Gewinne
Doppelstockauflieger mit 62 Palettenstellplätzen
Neuer Auftritt von Lancia
Weiterhin Diesel-Entwicklung
Neuzulassungen 2022: Minus 10%
Automarkt durchwachsen
Borgward insolvent
Automarkt unter Druck
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Hyundai SUV Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At AutoBiz
Zahlen & Daten  18.06.2018 (Archiv)

Selbstfahrend in den Wohlstand

Selbstfahrende Autos bringen den USA bis 2050 bis zu sechs Bio. Dollar an wirtschaftlichen und sozialen Vorteilen und dann 800 Mrd. Dollar jährlich.

Das prognostiziert die Organisation Securing America's Future Energy (SAFE), die sich der Reduktion der US-Abhängigkeit von Erdöl verschrieben hat. Die wirtschaftlichen Vorteile der autonomen Fahrzeuge überwiegen demnach das Risiko der Jobvernichtung klar. Denn diese erreicht erst in den 2040er-Jahren einen eher begrenzten Höhepunkt.

'Selbstfahr-Technologien werden enorm positive Auswirkungen auf Land, Wirtschaft und Gesellschaft haben', ist SAFE-CEO Robbie Diamond überzeugt. Für ihn ist es an der Zeit, politische Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Vorteile voll auszuschöpfen. Diese sind der SAFE-Studie 'America's Workforce and the Self-Driving Future: Realizing Productivity Gains and Spurring Economic Growth' zufolge nämlich gewaltig. Je nachdem, wie schnell und gut sich die USA autonome Autos zunutze machen können, werden sie demnach bis Mitte des Jahrtausends insgesamt drei bis sechs Bio. Dollar an sozialen wirtschaftlichen Vorteilen gebracht haben.

Im Jahr 2050 selbst werden der Prognose zufolge sinkende Unfallzahlen unmittelbare wirtschaftliche Vorteile von 118 Mrd. Dollar bringen. Dazu kommen weitere 385 Mrd. Dollar an Wert durch gestiegene Lebensqualität aufgrund der ausgebliebenen Unfälle. Die Öffentlichkeit profitiert von weniger Staus (71 Mrd. Dollar) und geringerem Ölverbrauch (58 Mrd. Dollar). Konsumenten wiederum werden laut SAFE schlichtweg Zeit im Wert von 153. Mrd Dollar sparen und immerhin zehn Mrd. Dollar an Taxikosten. Insgesamt macht das dann knapp 800 Mrd. Dollar pro Jahr.

Während manche Prognosen davor warnen, dass autonome Fahrzeuge massenhaft Jobs vor allem im Bereich der Berufskraftfahrer vernichten werden, sieht die SAFE-Prognose eine eher begrenzte Jobproblematik. Denn einerseits dürften sich viele Kraftfahrer-Jobs wie beispielsweise Schulbusfahrer eher verändern als gänzlich wegfallen. Andererseits werden im Umfeld selbstfahrender Autos auch neue Berufe entstehen.

Die Diskrepanz zwischen durch autonome Fahrzeuge tatsächlich vernichteten Jobs und in deren Umfeld neu entstandenen Jobs dürfte in den späten 2040er-Jahren den Höhepunkt erreichen. Selbst dann dürfte die Jobverdrängung die US-Arbeitslosenquote um höchstens 0,13 Prozent (entsprechend rund 380.000 Arbeitslosen) steigern. Insgesamt erwartet SAFE damit eine geringere Belastung für den US-Arbeitsmarkt, als sie mit der massiv sinkenden Beschäftigung in der Undustrie seit den späten 1970er-Jahren einherging.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#autonom #selbstfahrend #Assistenten



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Uber macht mehr Verkehr
'Ride Hailing', die moderne, aber umstrittene Form des Taxifahrens, kann Innenstädte übermäßig belasten, ...

Autonome Taxis nicht mehrheitsfähig
Selbstfahrende Autos wie jene der Alphabet-Tochter Waymo stoßen bei der US-Bevölkerung noch auf große S...

GPS und Kamera
Zur Orientierung in neuem Terrain reichen selbstfahrenden Autos künftig nur mehr Kamera und GPS-Karte. Fo...

Autonome Briten oder Autos
Großbritannien wird massiv von autonomen Autos profitieren, vorausgesetzt, es findet kein Hard Brexit sta...

Autonome Autos: Fehleranfällig
Forscher der an der University of Southern California angesiedelten Viterbi-Ingenieursschule haben mit K...

Big Data und Stau
Wissenschaftler der King Abdulaziz University (KAU) in Saudi-Arabien haben ein Big-Data-Analysesystem e...

Gefahren durch Elektronik im Auto
Auch Autos mit Internetverbindung, sogenannte 'Smart Cars', sind Cybersecurity-Gefahren ausgesetzt. Dort...

Auto mit VR fernsteuern
Der US-Chiphersteller Nvidia hat auf der im Silicon Valley stattfindenden GPU Technology Conference mit...

Autonome Autos
Selbstfahrende Autos sind in aller Munde und so mancher Hersteller will mit selbstfahrenden Autos verblüf...

Idiotentest in Washington
Im US-Bundesstaat Washington könnten in 60 Tagen Straßentests selbstfahrender Autos auch ohne menschliche...

Roboterautos müssen Gesetze brechen
Google bringt seinen selbstfahrenden Autos derzeit bei, nicht so streng auf die Straßenverkehrsordnung zu...

Fahrerlose Elektroautos
Singapur macht den Test: Busse sollen ohne Fahrer unterwegs sein. Die offenen Elektro-Shuttles erregen au...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Zahlen & Daten | Archiv

 

 

 


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple