Auto.At   26.9.2023 04:43    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » AutoBiz  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Renault Trafic E-Tech Electric
Assistenz bei Magna
Deutsche Autobauer und Zulieferer im Minus
Sieben gegen Amerika
E-Mekka Spanien?
Opel Aspern schließt endgültig
Luca der Meo bei Ampere von Renault
Opel Vivaro Flexcab
Vinfast-Start nicht ohne Probleme
PKW-Absatz wird wieder besser
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Honda CR-V 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At AutoBiz
Tipp & Service  20.09.2010 (Archiv)

Mehr Elektronik im Auto

Fahrzeuge können in Zukunft im Fall eines Unfalls selbstständig die Einsatzkräfte verständigen und diesen sogar mitteilen, wie ernst die Schäden sind. Das ist nur eine der Entwicklungen, die Automobil-Experten von künftigen Autos erwarten.

'Das Auto wird wahrscheinlich zu unserem rechenintensivsten Gebrauchsgegenstand werden', so Steve Wainwright von Freescale Semiconductor, einem Autozulieferer für Mikrochips. Immer mehr Sensoren und Chips verändern auch die Art zu Fahren und verbessern die Fahrkünste des Einzelnen. 'Alle die denken, sie wären heute bessere Autofahrer als vor zehn Jahren, bekommen aber mehr Hilfestellungen als sie merken', so Wainwright.

In durchschnittlichen Fahrzeugen sind bereits heute 25 bis 30 Minicomputer verbaut, in hochentwickelten Autos bis zu 80. Die winzigen Rechner kümmern sich um eine Vielzahl an Vorgängen, wie die Stabilitätskontrolle, die Energieverteilung oder die unterschiedlichen Sicherheitssystemen. Immer mehr würde es darum gehen, die Fähigkeiten des Fahrers zu erweitern, so Wainwright. Die steigende Verbreitung von Kollisions-Erkennungssystemen oder Radar-Sensoren sei ein Anzeichen dafür.

Auch das Auto, das eigenständig die Einsatzkräfte alarmiert, könnte schon bald Realität sein, erwartet Paul Burnley, Analyst bei der Automobil-Marktforschungsfirma SBD. 'Höher entwickelte Systeme werden zusätzlich Daten anderer Sensoren mitliefern', so Burnley. 'Vielleicht wird dadurch eine Analyse des Unfalls ermöglicht und die Einsatzkräfte können das Risiko von schweren Verletzungen für die Insassen sofort einschätzen.'

Solche und ähnliche datenintensiven Systeme profitieren vor allem durch eine höhere Verbreitung von Elektro- und Hybridautos. Schon alleine um festzustellen, ob die verbleibende Reichweite bis zur nächsten Stromtankstelle ausreicht, sind exakte Daten notwendig.

pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#CPU #Chips #Auto #Technologie #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Aufprallschutz soll Standard werden
Autos sollen künftig nicht nur Airbag und Gurte besitzen, sondern auch aktiv ins Fahren eingreifen. Das f...

Strom aus Temperatur gewinnen
Ein PENG ist ein Pyroelektrischer Nanogenerator, der Strom aus zeitlichen Temperaturänderungen gewinnen k...

Mikro-Autos für die Kurzstrecke
Während die Spritpreise ein Allzeithoch erreicht haben, geht der Wettlauf zwischen öffentlicher und priva...

Autozulieferer nach China?
Der Markt der Automobil-Zulieferer in Europa kommt in Bewegung: Asiatische Investoren - vor allem aus Chi...

Graphen-Elektronik vor Serienreife
Forscher der University of Pennsylvania haben ein neues Verfahren zur Herstellung des Elektronik-Wunderma...

Heimmärkte für NFZ
Die europäische Nutzfahrzeugindustrie muss sich - ungeachtet eines Kapazitätsausbaus in den Emerging Mark...

Windows Embedded Handheld 6.5
Microsoft veröffentlichte ein weiteres 'Mobile'-Betriebssystem. Das 'Windows Embedded Handheld' basiert a...

220V-Steckdose im Auto
Immer mehr Elektronik begleitet uns des Weges - auch die Wege, die mit dem Auto gegangen werden, sind dav...

Hacker können Autos steuern!
Die viele Elektronik im Auto ist nicht nur ein Segen für den Komfort - es kann auch zum Fluch werden, wen...

Schwerpunkt: Auto und Sicherheit
...

Unterhaltungselektronik im Auto
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Tipp & Service | Archiv

 

 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple