Auto.At   23.3.2023 19:10    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » AutoBiz  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Rekordgewinn bei BMW
Stahlgruber wird zu LKQ
Markt und Gewinne
Doppelstockauflieger mit 62 Palettenstellplätzen
Neuer Auftritt von Lancia
Weiterhin Diesel-Entwicklung
Neuzulassungen 2022: Minus 10%
Automarkt durchwachsen
Borgward insolvent
Automarkt unter Druck
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Hyundai SUV Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At AutoBiz
Aktuell  12.05.2008 (Archiv)

Lebensretter vor LKW

Mehr als 1400 Fußgänger und Fahrradfahrer kommen jedes Jahr in den EU-15-Staaten bei Lkw-Unfällen ums Leben. Viele von ihnen könnten noch am Leben sein. Eine neue Front am LKW soll dafür sorgen.

Viele von den Toten könnten noch am Leben sein, wären Lkw an der Front mit energieschluckenden Sicherheitsbügeln aus Schaumstoff, mit Pressluft gefüllten Schläuchen oder einer konvexen Nase ausgestattet. Solche Schutzeinrichtungen entstehen derzeit in den Labors der Unfallforscher des von der Europäischen Union geförderten Projekts APROSYS (Integrated Project on Advanced Protection System). Bei einem Workshop im DEKRA-Crash-Test-Center in Neumünster stellten Experten aus ganz Europa den aktuellen Stand ihrer Arbeiten vor.

Bei Unfällen im Geschwindigkeitsbereich bis 15 km/h sollen Unfälle mit Überrollen schwacher Verkehrsteilnehmer durch verbesserte Sicht des Lkw-Fahrers nach vorn und zur Seite vermieden werden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Beifahrerseite, da hier für Fußgänger und Radfahrer nach wie vor eine erhöhte Gefahr besteht, vom Lkw-Fahrer im toten Winkel übersehen zu werden. Bei Unfällen mit 15 bis 40 km/h lautet die Aufgabe, den Aufprall am Fahrzeug und auf der Fahrbahn durch eine höhere Energieaufnahme und eine optimierte Form der Lkw-Front abzumildern.

Zu den vom Institut für Kraftfahrwesen (ika) an der RWTH Aachen vorgestellten neueren Lkw-Designkonzepten gehören beispielsweise die schlanke Fahrerkabine in der Mitte der Lkw-Front, die eine bessere Sicht des Fahrers nach vorn und zu den Seiten ermöglicht. Seitlich weit heruntergezogene Karosserieschürzen und Radabdeckungen könnten ein Unterfahren des Lkw-Aufbaus durch Radfahrer verhindern. Besseren Schutz bieten könnten unter anderem energieabsorbierende Elemente an der Lkw-Front, hoch angebrachte energieschluckende Spiegel und Scheibenwischer und dem Lenkeinschlag folgende Radabdeckungen. In der Diskussion ist auch ein Windschutzscheiben-Airbag, der sich beim Aufprall eines Fußgängers an der Lkw-Front entfaltet.

Als effizienteste Konzepte für einen besseren Schutz von Fußgängern und Fahrradfahrern bei Lkw-Unfällen favorisieren die Forscher von APROSYS nach der Analyse der europäischen Unfalldaten die Verringerung der Steifigkeit der Lkw-Front etwa durch Schaumelemente oder mit Pressluft gefüllten Schläuchen, die Entwicklung eines verformbaren, adaptiven Frontgrills und die Ablenkung durch eine stromlinienförmige Lkw-Front.

Große Hoffnungen setzen die Unfallforscher auch in eine neuartige konvexe Lkw-Front. Die vom Institut für Kraftfahrwesen (ika) an der RWTH Aachen unter Leitung von Sven Faßbender und Michael Hamacher entwickelte Komponente könnte das Überrollrisiko für ungeschützte Verkehrsteilnehmer bei der Kollision mit Lkw erheblich verringern. Aufgabe der neuen stromlinienförmigen Lkw-Nase ist es, Fußgänger und Fahrradfahrer bei einem Unfall zur Seite abzulenken und sie so vor dem Überrollen zu bewahren.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Airbags als Raketenantrieb
Sie werden durch Explosionen ausgelöst und sollten eigentlich im Falle eines Aufpralles für Sicherheit de...

Sicherheit im Labor
Studierende nehmen es vielleicht manchmal zu leicht mit den Vorschriften im heiklen Labor. Wie man an der...

Schwerpunkt: Auto und Sicherheit
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple