Auto.At   21.3.2023 08:26    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » AutoBiz  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Rekordgewinn bei BMW
Stahlgruber wird zu LKQ
Markt und Gewinne
Doppelstockauflieger mit 62 Palettenstellplätzen
Neuer Auftritt von Lancia
Weiterhin Diesel-Entwicklung
Neuzulassungen 2022: Minus 10%
Automarkt durchwachsen
Borgward insolvent
Automarkt unter Druck
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Hyundai SUV Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At AutoBiz
Branche  24.12.2007 (Archiv)

1052 Hybridbusse in die USA

Daimler hat in Nordamerika einen Auftrag über 1052 Hybridbusse erhalten. New Yorker und Ottawa wertet damit den Fuhrpark mit Mercedes-Technik auf.

Die New Yorker Verkehrsbetriebe haben 850 und die Stadt Ottawa (OC Transpo) 202 Orion VII Next Generation Hybrid-Stadtbusse bestellt. Sie sollen bis 2010 ausgeliefert werden.

Daimler Buses North America hat bereits 1100 Hybridbusse in Nordamerika verkauft, Bestellungen über weitere 460 Fahrzeuge liegen vor. Mit dem neuen Auftrag steigt die Zahl der 2003 auf den Markt eingeführten Orion-Busse auf insgesamt 2600 Stück.

Große Flotten in Nordamerika

Die New Yorker Metropolitan Transport Authority (MTA) vergrößert mit der Neubestellung die Zahl ihrer Busse mit zusätzlichem Elektroantrieb auf annährend 1700 Fahrzeuge. Es handelt sich damit um die größte Hybridflotte der Welt.

Die 202 Busse für OC Transpo werden bis 2009 in Dienst gestellt. Mit der Bestellung betreibt die Stadt Ottawa dann die drittgrößte Hybridbusflotte in Kanada.

Moderne Technik

Verglichen mit einem herkömmlichen Dieselantrieb verringern die Hybridbusse den Kraftstoffverbrauch um fast 30 Prozent. Bei einem Großteil der aktuellen Neubestellungen kommen Lithium-Ionen-Batterien als Energiespeichertechnologie zum Einsatz. Der saubere Dieselmotor ist zudem kleiner als bei herkömmlichen Bussen und gewährleistet durch eine fast konstante Motordrehzahl einen sauberen Betrieb und optimale Effizienz.

Zur weiteren Steigerung der Effizienz verfügt das Fahrzeug über ein rekuperatives Bremssystem. Es drosselt die Geschwindigkeit des Busses mithilfe des Antriebsmotors und verwandelt den Motor in einen leistungsfähigen Generator, der zusätzlichen Strom zur Aufladung des Energiespeichersystems bereitstellt. Dies führt außerdem zu einem geringeren Verschleiß der Bremsen, die auf diese Weise seltener gewartet werden müssen.

Die Rußpartikelemissionen sinken um 90 Prozent, der Ausstoß von Stickstoffoxidausstoß um 40 Prozent und von Treibhausgasen um 30 Prozent.

ar

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Hybrid-Stadtbusse in Serie
Der deutsche Nutzfahrzeug- und Maschinenbaukonzern MAN hat die Serienproduktion von Hybrid-Bussen für den...

Schwerpunkt: Auto und Umwelt
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Branche | Archiv

 

 

 


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple