Auto.At   4.12.2023 17:36    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Tipps und Service  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Autobahnvignette 2024 jetzt verfügbarWegweiser...
Vergleich der Ladetarife in Österreich
Winterreifen 2023/24
Auto und Nachhaltigkeit - lässt sich das vereinen?
Autobahnvignette 2024
Holz für Bio-Sprit
Strafen aus dem Urlaub
Forstinger schließt elf Filialen
Elektroautos, die zahlen statt kosten
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Ladetarife vergleichen



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service
16.07.2001 (Archiv)

Tipps zum sicheren Transport von Fahrrädern

Durch eine richtige Montage erspart man sich viel Ärger.

Alle, die nur abseits der Großstadt und von stark befahrenen Straßen Spaß am Radfahren haben wollen, müssen ihr Rad mit dem Auto transportieren. 'Wer dazu einfach irgendeinen Träger kauft, muss für diesen Fehler möglicherweise teuer bezahlen', warnt Steffan Kerbl, Technikexperte des ÖAMTC.

Beim Kauf und bei der Montage sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Der Träger muss zur Dachform passen. Für die meisten Fahrzeuge sind passende Adapter erhältlich, auch für jene die mit Dachreling ausgerüstet sind. Wer lieber einen Heckträger verwenden möchte, muss erst klären, ob die Montage am eigenen Fahrzeug zulässig ist. Wer ein Fahrzeug mit Anhängekupplung besitzt, sollte einen Heckträger kaufen, der an dieser befestigt wird.
  • Wer mehr als nur Räder auf dem Dach transportieren will, ist am besten mit einem System- bzw. Grundträger beraten, der mit verschiedenen Aufsätzen kombiniert - auch Ski-, Surfbrett-, Kajak-, Gepäck- und andere Lastentransporte möglich macht.
  • Sinnvolle Extras sind Schlösser, mit denen sowohl Last als auch Träger vor Dieben geschützt werden können. Der ausgewählte Träger sollte unbedingt ein DIN- bzw. Ö-Norm – Kennzeichen haben.
  • Achtung bei den Trägern, die am Heck des Fahrzeuges montiert werden: Nummerntafel und Rücklicht bzw. Blinker dürfen nicht verdeckt werden. Außerdem dürfen keine Teile des Fahrrades über die Breite des Autos inklusive Seitenspiegel hinausragen. Der Kofferraum ist bei den meisten Heckradträgern nicht mehr von außen zugänglich, die Sicht nach hinten oft stark eingeschränkt.
  • Wichtig ist aber auch die richtige Montage des Radträgers, damit niemand durch den Aufbau gefährdet wird. Alle nicht fix mit dem Rad verbundenen Teile gehören in den Kofferraum. 'Die Radpumpe, Kindersitz und Packtaschen ebenso wie aufsteckbare Kotflügel könnten sich während der Autofahrt lösen und im schlimmsten Fall sogar einen Unfall verursachen', so der ÖAMTC-Experte. Wer nach einigen Kilometern Fahrt die sichere Befestigung nochmals überprüft, kann beruhigt in den Ausflug starten.
  • Das Dach sollte aber nicht überladen werden. Bei manchen Autos dürfen aufgrund der Fahrzeugkonstruktion nur maximal 50 Kilogramm Dachlast aufgepackt werden. Ein Blick in den Typenschein gibt darüber Auskunft.


'Besonders beim Transport von Rädern auf dem Dach wird die Windangriffsfläche des Fahrzeuges deutlich größer. Bei starkem Wind muss der Fahrer daher mit einem Versetzen des Fahrzeuges rechnen', warnt der ÖAMTC-Experte. Nicht nur aus diesem Grund sondern auch wegen des Treibstoffverbrauches sollten Rad und Träger nicht ungenutzt auf dem Dach bleiben, sondern nach dem Ausflug wieder abmontiert werden. Zu guter Letzt sollte sich der Fahrer auch vor einer Garageneinfahrt an seine Ladung erinnern. Es könnte sonst eine böse Überraschung geben, weil das Fahrzeug mit dem Fahrrad auf dem Dach um einen guten Meter höher als gewohnt ist

sch

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Problemlose Urlaubsfahrt - sicher das Fahrrad transportieren
Insbesondere zur Urlaubszeit, sind vermehrt Fahrzeuge unterwegs, die auch Fahrräder transportieren, um ei...

Fahrrad-Dachträger im Test
Der Frühling naht – und damit auch die Zeit des Outdoor-Sports. Besonders das Fahrradfahren erfreut...

Blinker und Licht für das Fahrrad
Ein nettes Utensil für Radfahrer: Mit dieser Erweiterung rüsten Sie nicht nur stylische Lichter am Rad au...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Archiv

 

 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple