Auto.At   21.3.2023 18:53    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Letzter Platz für Tesla
KI findet Defekte
Fakten zur Diskussion: Verbrenner verbieten?Wegweiser...
Falsche Zahlen in Tempolimit-Studie
eAutos haben viele Gegner
Tests gegen Unfälle
Änderungen beim §57a-Pickerl 2023
Neue Autos 2023
Änderungen für Autofahrer 2023
Wenig neue Farben
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Hyundai SUV Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service
Service  07.03.2023

KI findet Defekte

Entwickler des Unternehmens V2M analysieren die Geräusche der Bremse oder anderer Bauteile im Auto und lokalisieren somit genauer Defekte, als es herkömmliche Onboard-Sensoren jemals könnten.

Das System, 'Vehicle-to-Maintenance' besteht aus zwei Mikrofonen, die vorn und hinten unter dem Fahrzeug angebracht sind, und einer Auswerteeinheit in der Mitte.

Die akustischen Sensoren zeichnen kontinuierlich alle Geräusche auf, die das Fahrzeug verursacht. Diese werden digitalisiert und an die Auswerteeinheit geleitet. Eine Künstliche Intelligenz ordnet die Geräusche dann bestimmten Schäden zu und schlägt Alarm. Werden Probleme erkannt, wird der Besitzer des Fahrzeugs und/oder sein Mechaniker über eine App und ein über das Internet zugängliches Dashboard benachrichtigt.

Warnungen könnten laut dem Hersteller auch an Fahrzeughersteller, Flottenbetreiber und an das vorhandene Onboard-Diagnosesystem des Fahrzeugs gesendet werden, das in bestimmten Fällen reagieren kann, etwa durch Drosselung der Geschwindigkeit, wenn ein sich ankündigender Schaden bei höherem Tempo potenzielle Gefahren mit sich bringt.

V2M ist sowohl für den Einsatz in Verbrennungs- als auch in Elektrofahrzeugen vorgesehen. Der aktuelle Prototyp wurde in einer Tesla-Limousine getestet. Bis Juni soll eine marktreife Version verfügbar sein. Das Unternehmen führt eigenen Angaben nach bereits Gespräche mit Ferrari, der das System als Serienausstattung in seine Fahrzeuge aufnehmen will.

Schon vor Jahrzehnten hat die Gesellschaft für Reaktorsicherheit Geräusche genutzt, um Schäden in Anlageteilen von Kernkraftwerken zu diagnostizieren, die nicht so leicht zugänglich sind. Später testete die Deutsche Bahn das System, um frühzeitig Schäden an Fahrgestellen zu erkennen, die zu schweren Unfällen führen können.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#KI #AI #Auto #Reparatur #Diagnose #Audio #App



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Oldtimer frühlingsfit machen
Die Schnauferl-Fangemeinde trifft und misst sich, Gelegenheiten gibt es während der ersten milden Frühlin...

Pannenhilfe und Autodiagnostik per App
Dank moderner Technik ist es heutzutage einfacher, im Falle einer Autopanne Hilfe zu holen. Doch sogar di...

Spitzenwert bei Zuverlässigkeits-Ranking
Im aktuellen internationalen Vergleich des US-amerikanischen Konsumentenmagazins „Consumer Reports&...

Werkstätten-Test
Skandal-Test: 16 Autowerkstätten wurden überprüft. Das Ergebnis ist katastrophal: Echte Mängel wurden ver...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

 

 


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple