Auto.At   26.9.2023 05:00    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Ora Funky Cat GT
Fiat 600e startet
Renault Kangoo lang
Opel Experimental
Verkehrsplanung per Kameraüberwachung
Mercedes V-Klasse 2023
Youtube im Auto
Mehr Tempo für die Autobahn
Test: Carsharing in WienWegweiser...
Forstinger erneut insolvent
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Honda CR-V 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Aktuell  25.01.2023 (Archiv)

Insekten als Vorbild

Forscher der Penn State University eifern Insekten bei der Entwicklung präziserer Navigation für Autos nach.

Diese vermeiden Kollisionen mithilfe von Live-Berechnungen von Bewegungen und Licht in einfachen neuronalen Schaltkreisen. Und genau diese Schaltkreise haben die Forscher um Saptarshi Das nachgebaut und zudem einen Algorithmus entwickelt, der wie die Schaltkreise in den Gehirnen der Insekten funktioniert. Er wird mit Infos gefüttert, die acht lichtempfindliche Memtransistoren liefern, die aus einer Schicht Molybdändisulfid aufgebaut sind.

Die acht Memtransistoren benötigen nur 40 Mikroquadratmeter an Platz, sind also mit bloßem Auge nur mühsam zu erkennen. Außerdem brauchen sie verschwindend wenig Strom, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Diese besteht darin, das Licht der entgegenkommenden Fahrzeuge aufzufangen. Der insektenbasierte Algorithmus errechnet aus der Veränderung der zunehmenden Helligkeit entgegenkommender Scheinwerfer die Kollisionsgefahr. In realen nächtlichen Szenarien kann dieses System einen drohenden Zusammenstoß zwei bis drei Sekunden vorher erkennen, so dass der virtuelle oder menschliche Fahrer genügend Zeit hat, den Kurs zu korrigieren.

In Fahrzeugen, auch solchen, die nicht autonom fahren können, gibt es bereits zahlreiche Assistenzsysteme, die Kollisionen vermeiden sollen, etwa durch Bremsen oder Ausweichen. Einige arbeiten mit der Analyse von Videos der Umgebung des Autos herum, aber bei starkem Regen oder schwachem Licht ist das Bild oft nicht klar genug. Zusätzlich werden Radar- und LiDAR-Sensoren eingesetzt, die jedoch schwer zu miniaturisieren sind und viel Strom benötigen. Sie nehmen Platz weg und erhöhen das Gewicht.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Navigation #Assistenten #autonom



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Lern-Apps wenig barrierefrei
Smartphones oder Tablets sind für blinde Personen und solche mit starker Sehbehinderung wertvolle Alltags...

Vogel für Assistenten
Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben zusammen mit Valeo eine neue Technologie entwic...

Verschreckte Assistenten
Kisten, Fahrräder, Mülleimer und Verkehrskegel können ein fahrerloses Fahrzeug abrupt stoppen, sodass der...

Schwarmwissen bei VW
Unsere Autos werden immer mehr zu rollenden Computern. Die Software nimmt im übertragenen Sinne immer...

Technik-Rückblick
Biometrie, Künstliche Intelligenz (KI), Drohnen und 3D-Druck: Die COVID-19-Pandemie hat 2020 auch die Hig...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple