Auto.At   3.12.2023 15:17    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Opel Astra Kombi als Elektroauto
Ora und Way werden GWM
Fit am Steuer - wie das Fahrvermögen durch Ernährung beeinflusst wird
Tauernautobahn kehrt zu Tempo 130 zurück
72% in 30er-Zone zu schnell?
Volta vor Insolvenz, Steyr betroffen
Frunk: Schreibweise und Bedeutung
Parkpickerl in Wien abgeschafftWegweiser...
Ora Funky Cat GT
Fiat 600e startet
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Ladetarife vergleichen



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Aktuell  26.10.2022 (Archiv)

Bio-Diesel aus Wasserlinsen

Aus Öl gewonnene Biokraftstoffe und andere Naturprodukte sollen künftig verstärkt von Wasserlinsen produziert werden. Das schwebt Forschern des Brookhaven National Laboratory und des Cold Spring Harbor Laboratory vor.

Wasserlinsen gehören zu den am schnellsten wachsenden Pflanzen. Naturbelassen produzieren sie allerdings zu wenig Öle, um wirtschaftlich nutzbar zu sein. Deshalb fügen die Experten Gene hinzu, die die Synthese von Ölen beschleunigt. Der Ertrag erhöht sich um den Faktor 100. Zudem sind die Erträge pro Flächeneinheit mehr als siebenmal höher als bei Sojabohnen, der heute größten Quelle für Biodiesel.

Als Wasserpflanze konkurrieren ölproduzierende Wasserlinsen nicht mit Nahrungspflanzen um erstklassige landwirtschaftliche Flächen. Sie wachsen sogar auf den Abwässern von Schweine- und Geflügelfarmen. 'Das bedeutet, dass diese technischen Anlagen landwirtschaftliche Abfallströme reinigen können, während sie Öl produzieren', sagt Forschungsleiter John Shanklin vom Brookhaven Lab.

Eines der identifizierten Gene, mit dem sich die Wasserlinse 'tunen' lässt, beschleunigt die Produktion der Grundbausteine von Öl, die als Fettsäuren bekannt sind. Ein anderes baut diese zu Molekülen zusammen, die Triacylglycerole, besser bekannt als Triglyceride. Das sind Kombinationen von drei Fettsäuren, die sich zu den Kohlenwasserstoffen verbinden. Das dritte Gen produziert ein Protein, das Öltröpfchen im Pflanzengewebe umhüllt und sie vor dem Abbau schützt.

Aus Vorarbeiten haben die Experten ermittelt, dass erhöhte Fettsäurewerte, die durch das 'Push'-Gen ausgelöst werden, schädliche Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum haben. Um diese Effekte zu vermeiden, hat Brookhaven-Lab-Postdoc Yuanxue Liang dieses Gen mit einem Promotor kombiniert, der sich durch Zugabe einer winzigen Menge eines bestimmten chemischen Induktors einschalten lässt. 'Das Hinzufügen dieses Promotors schaltet das Push-Gen aus, bis wir den Induktor hinzufügen, der es den Pflanzen ermöglicht, normal zu wachsen. Jetzt arbeiten wir daran, die Produktion von der Labor- auf die Industrieebene zu skalieren', so Shanklin.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Treibstoff #Diesel



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Weiterhin Diesel-Entwicklung
Abgesehen davon, dass es auch außerhalb Europas noch jede Menge Märkte gibt, die bis Mitte des nächsten J...

Grüne Filmproduktionen
Die Film- und TV-Produktionsindustrie muss sich einem systematischen Wandel unterziehen, um angesichts de...

Klima: Physik statt Politik gefragt
Die Elektromobilität wird im Zeitraum bis 2030 noch zu keiner nennenswerten Treibhausgasminderung führen....

Strom und Produktion
Ein Fünftel der Unternehmen im Süden Chinas hat 2021 Einbußen bei der Produktion um mehr als 40 Prozent e...

Decarbonisierung kostet 20% des Einkommens
Die europäischen Regierungen haben sich bislang darüber ausgeschwiegen, wie sich die Kosten des von ihnen...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple