Auto.At   30.5.2023 17:23    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Tipps und Service  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Unfälle mit Smartphone verhindernWegweiser...
Driver für Sicherheit?
eAutos und Verbrenner mit ähnlichem Fussabdruck
Letzter Platz für Tesla
KI findet Defekte
Fakten zur Diskussion: Verbrenner verbieten?Wegweiser...
Falsche Zahlen in Tempolimit-Studie
eAutos haben viele Gegner
Tests gegen Unfälle
Änderungen beim §57a-Pickerl 2023
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

DS 9 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service

Service  22.06.2022 (Archiv)

Das richtige Ladekabel für das E-Auto finden

Elektroautos sind absolut auf dem Vormarsch. In jedem Jahr werden mehr Fahrzeuge mit Elektroantrieb gekauft. Was viele nicht wissen, ist, dass nicht jeder Neuwagen mit dem benötigten Ladekabel verkauft wird.

Der Aufschwung der E-Automobile hat viele Gründe. Die einen möchten umweltbewusster unterwegs sein, die andere suchen nach einer günstigen Alternative zum teuren Benzin. Viele Autofahrer und Autofahrerinnen kennen sich jedoch kaum mit der Technik der neuen Fahrzeuge aus. Daher wissen sie nicht, welches Elektrik-Zubehör es gibt oder was benötigt wird.

Elektrikzubehör für das Auto

Besonders wichtig ist es, das passende Ladekabel für das eigene E-Auto zu kaufen. Denn es gibt je nach Herstellertyp und Ladestation andere Steckertypen:

  • Typ 1 Stecker: Hierbei handelt es sich um einen einphasigen Stecker für Ladeleistungen bis zu 7,4 kW. Vor allem ältere E-Modelle aus Asien nutzen diese Steckerart. Öffentliche Ladestationen in Europa bieten kaum einen Anschluss – hier muss neben dem Kabel auch ein Adapter gekauft werden.
  • Typ 2 Stecker: Dieser dreiphasige Stecker wird auch „Mennekes-Stecker” genannt. Er gilt aktuell als der EU-Standard für die Elektrofahrzeuge – es gibt daher überall passende Ladestationen zu finden.
  • CCS Stecker: Combined Charging System (CCS) - dieser Stecker dient als europäischer Schnellladestandard. Er ergänzt den Typ 2 Stecker. Es gibt zwei zusätzliche Leistungskontakte. Er unterstützt außerdem AC- und DC-Laden (Wechselstrom- und Gleichstrom-Laden) - bis zu 450 kW.
  • CHAdeMO Stecker: CHAdeMO ist ebenfalls ein Schnellladesystem. Es wurde in Japan entwickelt und ist an vielen japanischen Elektroautos im Einsatz. Ladevorgänge mit bis zu 50 kW an Ladeleistung sind in der Regel möglich.
  • Supercharger Stecker: Supercharger ist das Schnellladesystem von Tesla. Das System ist nur mit Tesla-Modellen kompatibel. Es handelt sich um einen modifizierten Typ 2 Stecker und es erlaubt eine Ladeleistung von bis zu 250 kW.


Was gibt es bei Ladekabeln für das E-Auto zu beachten?

Das Ladekabel sollte immer im Kofferraum bereitliegen. So kann auch unterwegs das Fahrzeug problemlos geladen werden. Eine platzsparende Lösung ist hier für das Kabel also wünschenswert. Dies könnte etwa durch ein kürzeres Kabel umgesetzt werden. Aber ein zu kurzes Kabel könnte es verhindern, dass man das Fahrzeug laden kann. Denn es ist keine Seltenheit, dass die Ladestation zugeparkt wird und das Elektrofahrzeug etwas weiter weg steht. Ein Kabel mit 5 Meter Länge ist zumeist ausreichend.


Das Kabel als wichtigste Verbindung des Elektroautos.   Foto: Wellnhofer Designs/Adobe Stock

Es gibt glatte Kabel und Spiralkabel. Das Spiralkabel hat den Vorteil, dass es nicht auf dem Boden liegt während des Ladens. Dafür sind diese Kabel nicht besonders lang und eignen sich nur dann, wenn man direkt an der Ladestation steht. Um das Kabel für das E-Auto einfach zu transportieren, gibt es die passenden Taschen. Hier haben die Hersteller oft eigene Angebote. Natürlich lässt sich das Kabel auch in einer einfachen Sporttasche aufbewahren.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Elektroautos #Laden #Akku #Ladestation #Kabel #Zubehör



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Schnelladen fremder Autos
An zehn Tesla-Schnellladestationen ('Supercharger') in den Niederlanden können ab sofort auch Elektrofahr...

ID Wallbox für eAutos
Volkswagen bringt kurz vor dem Start des ID 3 eine passende Wallbox auf den Markt: Der ID-Charger bietet ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple