Auto.At   26.9.2023 04:30    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Ora Funky Cat GT
Fiat 600e startet
Renault Kangoo lang
Opel Experimental
Verkehrsplanung per Kameraüberwachung
Mercedes V-Klasse 2023
Youtube im Auto
Mehr Tempo für die Autobahn
Test: Carsharing in WienWegweiser...
Forstinger erneut insolvent
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Honda CR-V 2023



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Service  22.09.2021 (Archiv)

Abgase zur Verbesserung des Klimas

Pkw sollen, so eine Idee von Forschern der Texas A&M University, mit einem neuartigen Aggregat ausgestattet werden, das die Umwelt entlastet und Ernten in Treibhäusern steigert.

Das CO2 in den Abgasen soll ebenso gesammelt werden wie das Wasser. Das Klimagas soll die Atmosphäre in den Treibhäusern anreichern, sodass Pflanzen besser wachsen und sich Wasser zum Bewässern nutzen lässt.

Ein Pkw in den USA emittiert durchschnittlich 4,6 Tonnen CO2 pro Jahr und 21.000 Liter Wasser. Um ein Kilogramm Gemüse zu gewinnen, müssen die Treibhausfarmer zwei Kilogramm CO2 kaufen und rund 22 Liter Wasser einsetzen. Maria Barrufet und Elena Castell-Perez sowie Rosana Moreira haben bereits eine konkrete Vorstellung davon, wie Pkw umzurüsten sind. Sie sollen mit einem ORC-Kraftwerk ausgestattet werden, das die Abgaswärme in Elektrische Energie umwandelt.

ORC bedeutet Organic Rankine Cyclus. Dahinter verbirgt sich eine Anlage, in der eine organische Flüssigkeit aufgrund der Wärme verdampft und einen Turbogenerator antreibt. Die Energie wird genutzt, um das CO2 abzutrennen und in einen Druckbehälter zu pressen. Der Wasserdampf kondensiert von allein und wird in einem Tank gesammelt.

Bedenken zerstreut Barrufet mit einem Hinweis auf die Klimaanlage, die heute in kaum einem Auto fehlt. 'Das hat man sich vor Jahren noch nicht vorstellen können', sagt sie. Genauso werde man in einigen Jahren das ORC-Kraftwerk mit Wassertank und CO2-Druckbehälter betrachten: als Selbstverständlichkeit, zumal es höchst kompakt gebaut werden könne.

Es werde keine signifikante Verringerung der Motorleistung eines Autos oder eine Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs geben, sagen die Forscherinnen. Besitzer von Autos mit ORC-Kraftwerk könnten volle Kartuschen mit CO2 und Wasserbehälter an Automaten gegen leere eintauschen. Das Kreislaufsystem wäre besonders gut geeignet für die wachsende Zahl von vertikalen Farmen in großen Städten. Sie kommen ohne chemische Pflanzenschutzmittel aus. Zudem werden die Ernten in der näheren Umgebung verbraucht, sodass umweltschädigende Transporte entfallen oder zumindest entscheidend verkürzt werden.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#CO2 #Klima #Auto #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Folie statt Klimaanlage
Forscher der University of Cambridge haben bunt schimmernde Folien entwickelt, die ohne Farbpigmente ausk...

Stress und Schmerzmittel der Pflanzen
Salicylsäure ist nicht nur Ausgangsmaterial für Aspirin, das gegen Kopfschmerzen und Entzündungen sowie v...

Europa CO2-frei?
Die EU-Kommission hat ihre Pläne zur Bekämpfung des Klimawandels vorgestellt. Demnach soll der durchschni...

Brennstoffzelle und Elektro ergänzen sich
Das Fraunhofer Institut hat den Vergleich gemacht und Brennstoffzellen, Elektroautos und Diesel-Fahrzeuge...

Erdgas-Diesel mit weniger CO2
Wissenschaftler der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) haben einen Verbrennungsmotor en...

Diesel zieht mit Hybrid und Erdgas gleich
Erstmals hat mit dem Volvo V70 1.6D DRIVe ein Diesel-Pkw die Höchstwertung von fünf Sternen beim EcoTest ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple