Aktuell 26.07.2021 (Archiv)
Autonome Autos begegnen sich
Forscher der Carnegie Mellon University (CMU) haben eine Methode entwickelt, die mögliche Kooperationsmodelle zwei sich entgegenkommender realer Fahrer erfasst.Zudem haben sie eine Rechenvorschrift für die Lösung einer Fahrzeugbegegnung auf beengtem Raum programmiert. Modelle und Algorithmus sollen dafür sorgen, damit ein maschineller Lernprozess einsetzt, der autonome Fahrzeuge sinnvoll auf die jeweiligen Aktionen des jeweils anderen Fahrzeugs abstimmt.
Wenn ein Fahrzeug anhält, schließt das andere daraus, dass neben diesem eine Ausweichlücke vorhanden ist. Gibt es auf der Strecke zwischen zwei sich begegnenden Fahrzeugen keine Ausweichmöglichkeiten, so fährt eines zurück, bis Passieren möglich ist. Das andere stoppt, statt ebenfalls zurückzusetzen. Das funktionierte nach einem längeren Training ganz gut, stellten Christoph Killing, ehemaliger Gastwissenschaftler am Robotics Institute der CMU-School of Computer Science und jetzt am Autonomous Aerial Systems Lab der TU München, und sein CMU-Kollege John Dolan fest. Allerdings testeten sie dies nicht in realen Fahrzeugen, sondern nur in einer Computersimulation.
Die Entwickler glauben, dass ihre Lösung die erste für dieses spezifische Fahrszenario ist. Es ermöglicht eine Zusammenarbeit, um sicher aneinander vorbeizukommen, ohne zu wissen, was die beiden Fahrer - ob Mensch oder Computer - jeweils denken. Fahrer müssen Aggression mit Kooperation in Einklang bringen. Ein übermäßig aggressiver Fahrer, der einfach ohne Rücksicht auf andere Fahrzeuge geht, könnte sich selbst und andere gefährden. Ein übermäßig kooperativer Fahrer, der angesichts des Gegenverkehrs immer anhält, wird es nie schaffen, die Straße zu passieren. Die Beteiligten müssen aufeinander Rücksicht nehmen.
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Assistenten #Autonom #selbstfahrend #Forschung #KI
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
DeepRacer Challenge: Autonomes Lernen
AWS DeepRacer bietet eine interessante und unterhaltsame Möglichkeit, in ein Teilgebiet des maschinellen ...
Kollektive Sicht um die Ecke
Eine neue Technik soll Autofahrern und autonomen Fahrzeugen noch mehr Sicherheit ermöglichen - insbesonde...
Mercedes EQS - beste elektrische S-Klasse?
Das beste Auto der Welt, das war eigentlich immer die S-Klasse von Mercedes-Benz: Ausgerüstet mit der jew...
VW als Elektro-Marktführer
Mit seiner Fähigkeit, Plattformen global zu skalieren, wolle der Volkswagen Konzern seine Marktanteile in...
Autonom in die Menschenmenge
Forscher der Stanford University und des Toyota Research Institute haben ein System entwickelt, das Unfä...
Schlimme autonome Autos
Forscher der Delft University of Technology haben ein neues Modell entwickelt, um selbstfahrenden Autos m...
Assistenten sehen um die Kurve
Ein amerikanisch-deutsches Forscher-Team hat ein neues Radar-System entwickelt, mit dem Fahrzeuge um die ...
Autonome Autos nicht sicherer
Die überwältigende Mehrheit aller Verkehrsunfälle ist auf menschliches Versagen zurückzuführen. Dennoch w...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |