Auto.At   6.12.2023 22:57    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Elektroautos  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Dayun ES3: billiges Elektroauto?
Volvo EM 90
Nissan wird 2030 rein elektrisch
Elegend EL1
Avatr 12 aus München
Hyundai Ioniq 6
Hoher Wirkungsgrad bei Induktion
30 KW in 4 Min
Elektroautos als Gebrauchtwagen
Peugeot E-2008 Facelifting
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Ladetarife vergleichen



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Elektroautos
Technologie  30.09.2020 (Archiv)

Superkondensator statt Akku

Forscher der Texas A&M University (TAMU) haben einen neuen Superkondensator entwickelt, der elektrisch betriebene Autos binnen weniger Minuten aufladen soll.

Der Ansatz setzt auf einen flexiblen, leichtgewichtigen und kostengünstigen Energiespeicher, der mittels einer speziellen 'grünen' Elektrode realisiert wird, die aus einem Holzstoff und Mangandioxid besteht. Dadurch bleibt die Ladekapazität noch nach tausenden von Ladezyklen stabil, versprechen die Erfinder.

'Die Integration von Biomaterialien in Energiespeicher ist eine große Herausforderung, weil es nur sehr schwer möglich ist, ihre elektrischen Eigenschaften zu kontrollieren', so Hong Liang, Professorin am Department of Mechanical Engineering an der TAMU. Außerdem sei schon der Prozess der Herstellung solcher Materialien relativ gefährlich. 'Hier werden üblicherweise chemische Behandlungen angewandt, die sehr riskant sein können', betont die Forscherin.

Doch nun sei es ihr gemeinsam mit ihrem Team gelungen, einen umweltfreundlichen Energiespeicher zu entwickeln, der nicht nur völlig ungefährlich, sondern auch noch besonders leicht und kostengünstig produziert werden kann. 'In unserer Studie haben wir einen nachhaltigen Weg gefunden, einen pflanzenbasierten Superkondensator zu bauen, der eine überragende elektrische Leistung besitzt. Er ist dazu noch sehr leicht und flexibel, weshalb er sich auch sehr gut als strukturelles Element zur Energiespeicherung in Fahrzeugen eignet', so Liang.

Zentrales Element des neuartigen Superkondensators ist eine 'grüne' Elektrode, die aus einem Materialmix aus Holz und Mangandioxid besteht. Zunächst wird das Holz hierbei mittels eines normalen Desinfektionsmittels gereinigt und anschließend bei starker Hitze und hohem Druck zur Oxidation gebracht. Dadurch lagert sich Kaliumpermanganat und Mangandioxid ab. Schlussendlich wird das Ganze dann mithilfe eine Elektrolyt-Gels in mehreren Schichten zusammengeklebt und mit Aluminium überzogen.

Bei ersten Tests zeigte sich, dass sich mit diesem speziellen Verfahren äußerst stabile elektrochemische Eigenschaften erzielen lassen. So soll etwa die spezifische Speicherkapazität auch noch nach tausenden von Ent- und Aufladungen beinahe gleich bleiben. 'Mit dem optimalen Verhältnis zwischen Holz und Mangandioxid könnten wir eine Ladekapazität erreichen, die bis zu 900 Mal größer ist als bei anderen Superkondensatoren', ist Liang überzeugt.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Akku #Energie #Kondensator #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Akku unterwegs laden
Forscher des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) haben eine drahtlose Ladetechnik entwickelt, die, wenn...

Akku in Sekunden laden?
Forscher am Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) haben einen Stromspeicher entwick...

Bio-Kondensator statt Batterie
Energie aus dem menschlichen Körper könnte den Einsatz von Batterien in Herzschrittmachern überflüssig ma...

Superbatterien könnten kommen
Batterien und Superkondensatoren der Zukunft speichern weitaus mehr Energie als jene Bauteile, die heute ...

Kabel als Ersatz für Batterien
Forscher an der University of Central Florida (UCF) haben eine Methode entwickelt, wie leitende Kupferkab...

Wasserstoff-Auto: 40 Prozent weniger Energie
Forscher des Schweizer Paul-Scherrer-Institut (PSI) haben auf dem Umweltgipfel in Johannesburg ein Auto m...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technologie | Archiv

 

 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple