Auto.At   9.6.2023 07:32    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Elektroautos  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

VW ID.buzz lang
Kia EV9
Jeep Avenger Elektro
Mercedes EQE SUV
Hybrid, Microhybrid, Vollhybrid, Plug-in? Was bedeutet das?
VW ID.3 Facelifting 2023
Kein Sion bei Sono
Honda und GM an der Brennstoffzelle
Mini: Erstes e-Cabrio
Natrium-Alu-Akkus als saubere Energiespeicher
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

ID.buzz LWB



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Elektroautos
Aktuelles  13.02.2019 (Archiv)

2025 wird Elektro-Jahr

2025 werden in Deutschland knapp 1,6 Mio. E-Autos produziert und einen Anteil an der gesamten Fahrzeuginlandsproduktion von nahezu 30 Prozent erreichen.

Ab diesem Zeitpunkt ist für Zulieferer eine spürbare Verschiebung der Wertschöpfung von konventionellen hin zu elektrifizierten Antrieben zu erwarten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie 'Elektromobilitätsstrategien der Automobilhersteller' des Automobilzuliefernetzwerks AMZ und des Chemnitz Automotive Institute (CATI).

Die AMZ- und CATI-Analysten haben die Strategien und Produktplanungen von Volkswagen, Audi, Porsche, Daimler, BMW, Opel und Ford untersucht. Sie zeigen die bis 2025 geplanten Modelle und Stückzahlen, die vorgesehene Entwicklung der E-Fahrzeug bauenden beziehungsweise E-Komponenten fertigenden Werksstandorte sowie weitere technologische Trends auf. Auf dieser Basis wird für 2025 eine Fertigung von rund 1,6 Mio. E-Autos in Deutschland prognostiziert. Bei einer etwa auf heutigem Niveau verbleibenden Gesamtinlandsproduktion von rund 5,6 Mio. Pkw im Jahr steigt der Anteil von E-Autos auf knapp 30 Prozent. Heute liegt er deutlich unter fünf Prozent.

'Bei einer unverändert hohen Exportquote wie heute, 77 Prozent der im Inland produzierten Pkw gehen ins Ausland, ist zu diesem Zeitpunkt auf dem inländischen Markt mit einem Anteil vollelektrischer Pkw an den Neuzulassungen von circa zehn Prozent zu rechnen. Heute ist es ein Prozent. Für diese zu erwartende Marktdurchdringung sind auch die dafür erforderlichen Infrastrukturen bereitzustellen', mahnen CATI-Direktoriumsmitglied Werner Olle und AMZ-Manager Dirk Vogel.

Für Sachsen prognostiziert die Studie hinsichtlich der Produktionszahlen abweichende Ergebnisse. 'Anders als im Bundesdurchschnitt, wird das in Sachsen 2025 produzierte Fahrzeugvolumen gegenüber 2017 um circa 15 Prozent wachsen, von heute 740.000 auf künftig 850.000 Fahrzeuge. Der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge erreicht dabei eine Größenordnung von 40 bis 45 Prozent und wird damit erheblich über dem Bundesdurchschnitt liegen. Fast jedes vierte in Deutschland gefertigte vollelektrische Fahrzeug käme 2025 somit aus Sachsen', so Olle.

Basis dieser Prognosen sind die Transformation des VW-Werkes Zwickau zu einem reinen E-Fahrzeug bauenden Standort für mehrere Marken und eine damit einher gehende Kapazitätserhöhung sowie die ebenfalls eine Kapazitätserhöhung nach sich ziehende Werkserweiterung bei BMW Leipzig. Darüber hinaus ist auch bei Porsche Leipzig der Bau eines E-Fahrzeuges vorgesehen.

'Für die Zulieferindustrie bedeutet das, sich spätestens jetzt auf das stark wachsende Produktionsvolumen bei batterieelektrischen Fahrzeugen in Deutschland einzustellen und aus den damit einher gehenden Veränderungen in den Wertschöpfungsstrukturen ihre strategische Ausrichtung für die nächsten fünf bis zehn Jahre zu definieren. Das betrifft nicht nur die Aktivitäten im Inland, sondern in noch größerem Maße China als Weltleitmarkt der modernen Automobilindustrie', resümieren Olle und Vogel.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Zahlen #Deutschland #Elektroautos



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Seat liefert kleine e-Plattform
Ein Rekordergebnis und die Aufgabe, eine neue E-Plattform zu entwickeln: Diese Nachrichten verkündete Sea...

Porsche e-Macan
Der Porsche-Aufsichtsrat hat entschieden, die nächste Generation des Macan als vollelektrische Baureihe z...

Neue Elektroautos 2019
Die Neuerscheinungen aller Marken 2019 haben wir uns schon als Übersicht gegeben. Ein Teil davon ist elek...

Fahrerlose Elektroautos
Singapur macht den Test: Busse sollen ohne Fahrer unterwegs sein. Die offenen Elektro-Shuttles erregen au...

Elektroautos erst ab 2020 realistisch
Der Durchbruch des Elektroautos lässt noch mindestens zehn Jahre auf sich warten. Bis dahin kämpft die In...

70 Jahre Elektroautos bei Peugeot
Auf der diesjährigen IAA in Frankfurt präsentierte Peugeot zwei Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Techno...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 

Marken im AutoGuide:
  Mehr zu BMW...
  Mehr zu Ford...
  Mehr zu Opel...
  Mehr zu Porsche...

 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple