Auto.At   6.12.2023 21:39    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Opel Astra Kombi als Elektroauto
Ora und Way werden GWM
Fit am Steuer - wie das Fahrvermögen durch Ernährung beeinflusst wird
Tauernautobahn kehrt zu Tempo 130 zurück
72% in 30er-Zone zu schnell?
Volta vor Insolvenz, Steyr betroffen
Frunk: Schreibweise und Bedeutung
Parkpickerl in Wien abgeschafftWegweiser...
Ora Funky Cat GT
Fiat 600e startet
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Ladetarife vergleichen



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Service  30.09.2015 (Archiv)

Roboterautos müssen Gesetze brechen

Google bringt seinen selbstfahrenden Autos derzeit bei, nicht so streng auf die Straßenverkehrsordnung zu achten. Die Fahrzeuge lernen unter anderem, Kurven zu schneiden und doppelte Sperrlinien zu überfahren.

Letztendlich soll das für ein unfallfreieres Fahren sorgen. Denn derzeit fahren die Autos zu sehr wie übervorsichtige Roboter, die reichlich oft bremsen. Das spielt möglicherweise eine Rolle dabei, warum die selbstfahrenden Autos immer wieder besonders in Auffahrunfälle verwickelt sind.

Seit Mai dieses Jahres veröffentlicht Google Unfallstatistiken für seine selbstfahrenden Autos. Demnach gab es 2012 den ersten einer Reihe von Auffahrunfällen mit Fahrzeugen im autonomem Betrieb. Google selbst gibt die Schuld zwar menschlichen Verkehrsteilnehmern, doch andere sehen das kritischer. 'Warum wird auf die Autos aufgefahren? Weil sie fahren wie ein Computer', meint Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang. Die Grafikchips seines Unternehmens helfen den Autos dabei, Objekte in der Umgebung zu erkennen und darauf zu reagieren.

Menschlicheres Verhalten

Eben die Reaktionen auf mögliche Gefahren dürfte aus Sicht von Skeptikern mit für Unfälle verantwortlich sein. Denn die Autos bremsen oft schon beim kleinsten Anzeichen für Gefahr leicht und bewegen sich daher etwas ruckelnd, wie sich auch bei einer Testfahrt von WSJ-Redakteuren zeigte. Sie seien 'etwas vorsichtiger als sie sein müssten', hat daher Chris Urmson, Googles Entwicklungsleiter für selbstfahrende Autos, schon eingeräumt. 'Wir versuchen, sie menschlicher fahren zu lassen.' Denn wenn die Fahrzeuge sich eher wie andere Verkehrsteilnehmer verhalten, sinkt das Risiko, dass sie menschliche Fahrer irritieren. Damit sollte auch das Unfallrisiko sinken.

Ein Beispiel dafür ist, dass die Autos noch Anfang 2014 bei Kurven oft relativ weit ausgeholt haben, aus Rücksicht auf etwaige Passanten am Gehsteig. Doch das könnte menschliche Fahrer glauben lassen, dass das Auto gar nicht abbiegen wird. Daher haben die Fahrzeuge gelernt, Kurven eher wie Menschen zu schneiden. Das wirkt für Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer normaler. Zudem hat Google den Robo-Autos beigebracht, doppelte Sperrlinien nötigenfalls zu ignorieren. Denn solange sie sich stur an die Straßenverkehrsordnung gehalten haben, konnten sie einem schlecht abgestellten Fahrzeug nicht ausweichen. Damit mussten sie stehenbleiben und wurden zur zusätzlichen Verkehrsbehinderung.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Google #Roboter #Autos #Entwicklung #Forschung #Gesetz #Straße



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Selbstfahrend in den Wohlstand
Selbstfahrende Autos bringen den USA bis 2050 bis zu sechs Bio. Dollar an wirtschaftlichen und sozialen V...

KFC stoppt selbstfahrende Autos
Um sinnvoll am Straßenverkehr teilzunehmen, müssen selbstfahrende Autos auch Verkehrszeichen erkennen. Eb...

VW und Nvidia fahren alleine
US-Chiphersteller Nvidia und der deutsche Automobilriese Volkswagen wollen im Bereich der Künstlichen ...

Autonome Autos
Selbstfahrende Autos sind in aller Munde und so mancher Hersteller will mit selbstfahrenden Autos verblüf...

Idiotentest in Washington
Im US-Bundesstaat Washington könnten in 60 Tagen Straßentests selbstfahrender Autos auch ohne menschliche...

Fahr-Roboter statt selbstfahrende Autos?
Experten der Ben-Gurion University of the Negev haben einen Roboter entwickelt, der jedes Auto in ein se...

AVL List und Magna fahren selbst
In der Steiermark haben heute die ersten Tests mit teilweise selbstfahrenden Autos auf österreichischen S...

Fahrerlose Fiat für Uber
Der italienisch-amerikanische Automobilkonzern Fiat Chrysler erwägt eine Zusammenarbeit mit dem US-Fahrt...

Selbstfahrende Autos
Mehr Verkehr durch selbstfahrende Autos? Das scheint die Konsequenz zu sein, wenn man die Hände am Steuer...

Google-Autos von Fiat
Wie es scheint, dürfte Google und Fiat/Chrysler (FCA) einer Vereinbarung nahekommen. Der Autohersteller k...

Autosalon Genf 2016
Viel Luxus, viel Sparsamkeit und Neuheiten von allen Kontinenten: Der Genfer Autosalon 2016 bietet für Au...

Langweilige Roboter
Wenn es um ein möglichst gutes Zusammenarbeiten von Menschen und Robotern geht, dürfen Letztere offensich...

Toyota will 2020 selbst fahren
Toyota hat mit dem 'Highway Teammate' ein Testfahrzeug vorgestellt, das auf der Autobahn ohne Zutun eines...

Alphabet: Google von A bis Z
Google ordnet sein Unternehmen komplett neu und schafft sich ein Dach, das Alphabet genannt wird. Darunte...

Kameras verfolgen Fußgänger
Forscher der University of Washington haben mit vernetzten Kameras ein innovatives System entwickelt, um...

Google-Autos hängen am Gas
Google-StreetView-Autos können über spezielle Sensoren Methangas in Ballungszentren aufspüren. Das soll E...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple