Auto.At   25.3.2023 18:05    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Audi: Neue Namen für die Modelle
VW ID.2
Porsche eFuels als Alternative
Autos wurden nicht teurer?
Flotten mit Telematik günstiger
Autofrühling im Burgenland
Mustang bekommt LFP-Akkus
Mercedes-Benz e-Sprinter
Experten fordern mindestens Tempo 130
Autobahnpickerl: Ab sofort nur purpur
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Hyundai SUV Elektroauto



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Aktuell  07.11.2012 (Archiv)

140 km/h mit Luft

Der Prototyp eines Motorrads mit Druckluftantrieb erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von rund 140 Kilometer pro Stunde.

Das Zweirad mit dem Namen 'O2 Pursuit', das vom australischen Designer Dean Benstead entworfen wurde, schafft mit einer Tankfüllung komprimierter Luft rund 100 Kilometer. Eine entsprechende Infrastruktur, um das Motorrad wieder zu betanken, fehlt allerdings. Das ist auch einer der Gründe, weshalb sich Druckluft-Antriebe bislang nicht auf dem Massenmarkt durchsetzen konnten, obwohl die Konzepte schon sehr lange existieren.

Die Energie, die in Druckluft gespeichert werden kann, ist für den Massenmarkt einfach zu gering. Für gewisse Nischenanwendungen eignet sich der Antrieb aber doch. Die Ökobilanz von Druckluftantrieben hängt davon ab, wo die Energie zum Komprimieren der Luft herkommt. Stammt der Strom aus regenerativen Quellen, ist ein Druckluftantrieb schadstofffrei.

Als Zwischenspeicher für überschüssigen Strom - etwa aus Windkraftanlagen - eignet sich Luft aber nicht, da die Energiedichte gering ist und Transport und Lagerung deshalb umständlich sind. Für den Antrieb eines Motorrad-Prototypen reicht ein Druckluftmotor aber vollständig aus, wie die O2 Pursuit beweist. Das Gerät besteht aus einem serienmäßigen Rahmen, der mit einem speziellen Luftdruckmotor ausgestattet wird. Als Tank dient eine herkömmliche Druckluftflasche für Taucher. Dem Erfinder schwebt ein Netz aus Tankstellen vor, die mit Öko-Strom komprimierte Druckluft anbieten.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Umwelt #Auto. Luft



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Wind ist wettbewerbsfähig
Die Energie durch Windkraft ist nachhaltig und hoch gefördert. Die Wirtschaft dahinter sieht sich aber be...

Druckluft-Set
Das 5-teilige Druckluft-Set enthält die meistgebrauchten Druckluftgeräte...

Pneumatik-Hybride: Technologie der Zukunft?
Das Bremsen eines Autos erzeugt viel Energie, die bei reinen Verbrennungsmotoren bislang ungenutzt verpuf...

Schwerpunkt: Auto und Umwelt
...

Start frei für Mercedes-Benz Actros
Ab sofort kann der neue Mercedes-Benz Actros bestellt werden. Produktionsstart ist im Juli 2008. Seine Pr...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 

 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple