Auto.At   9.6.2023 07:25    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Lexus LBX
Transformers: Aufstieg der BestienVideo im Artikel!
Opencars: Cabrio und Sportwagentreffen 2023Video im Artikel!
Hyundai Pony Coupé Concept 2023
Wien: Kein Parkpickerl ab Oktober
10 Mio. eAutos
Oldtimer wertvoller
RAM 1500 REV 2025
SsangYong ist nun KG Mobility
Sauerstoff-Ionen-Batterie
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

ID.buzz LWB



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Kurzmeldungen
Service  03.10.2012 (Archiv)

Warnung vor Radar

Smartphone-Apps, die ihre autofahrenden Nutzer vor Radarfallen warnen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Laut Schätzung des französischen App-Herstellers Coyote verwenden bereits sechs Prozent aller Autofahrer in Frankreich eine entsprechende Anwendung.

In einigen Ländern sind die Apps aber eigentlich verboten. Die Überführung der User gestaltet sich aber äußerst schwierig, da ein Durchsuchen der Mobiltelefone kaum praktikabel ist. In Deutschland wird bereits darüber diskutiert, ob die entsprechenden Gesetze geändert werden sollen.

Der französische Autobauer Renault hat angekündigt, die Radarfallen-App 'Coyote' auf allen Neuwagen in sieben europäischen Ländern ab Werk vorinstallieren zu wollen. Coyote ist ein kostenpflichtiger Dienst, der seine Nutzer für 50 Euro im Jahr vor Radarstrafen schützt. Kritiker werfen der Firma vor, Raserei im Straßenverkehr zu fördern. Die Hersteller haben reagiert und die Software angepasst. Coyote warnt jetzt nur noch vor Gefahrenzonen, das können neben Radarfallen auch Staus oder Unfälle sein. Seither steht auch die französische Regierung hinter Coyote.

Europaweit hat die App rund 1,7 Mio. Nutzer, obwohl sie im Vergleich zur Konkurrenz recht teuer ist. Im Internet gibt es Konkurrenzprodukte für wenige Euro oder sogar gratis. Die Funktionsweise ist überall dieselbe: die User der Apps melden die Standorte von fix montierten und mobilen Radarkontrollen und die Software verteilt die Information dann an alle anderen Nutzer. Die Anwender sind auch angehalten, die Warnungen zu verifizieren, um Falschmeldungen möglichst zu verhindern. Der Chef einer ungarischen Firma, die eine Gratis-App anbietet, sagt gegenüber der New York Times, seine Radardatenbank sei von insgesamt 80.000 Usern zusammengetragen worden.

pte/red

Unsere Bewertung: Sterne.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Radar #Warner #Falle #App #Smartphones



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Radar durch die Wand
Was waren das noch für Highlights, wenn man im Ego-Shooter besondere Augen zum Blick durch die Wand bekom...

Brave Autofahrer in Österreich
Die Statistik für 2013 zeigt: Die Verkehrssünder werden weniger. Sie zeigt aber auch, dass die Abzocke au...

App gegen Stau
Eine Smartphone-App, die Autofahrern hilft, ihre Geschwindigkeit an andere Fahrzeuge anzupassen, kann hel...

Times bringt Ente in die Zeitung
Die angesehene Londoner 'Times' ist in ihrer gestrigen Ausgabe auf eine frei erfundene Meldung der franz...

Tempo-Beweise in Youtube
Wer mit 260 auf der Autobahn fährt und Limits bricht, wird normalerweise von der Polizei aufgehalten und ...

Telefon für Seitensprünge
Technologisch eigentlich veraltete Klapp-Handys der Fujitsu 'F-Serie' erfreuen sich im Hightech-Land Japa...

App gegen Unfälle
'Sie würden bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug jetzt sterben.' Forscher des Fukuoka Instit...

Blitze gegen Radar
Der US-Tüftler Jonathan Dandrow hat eine Kennzeichen-Halterung für Autos entwickelt, die durch helle Lich...

Geschwindigkeit und Radar
Immer die richtige Geschwindigkeit zu fahren, wenn ein Radar blitzen könnte, kann schon eine schweißtreib...

Radarwarner Europa
Sicherheit bei Radar und Laser in allen Richtungen....

Radarwarner Deutschland
Blitzer-Warnung für den Deutschland-Besuch - per SMS!...

Navi mit Radarwarnung
In Österreich sind solche Geräte erlaubt, in einigen Ländern aber verboten. Wer die Grenzen beispielsweis...

Navi - Radarwarner
Die Software für POI-Radarwarnung zum Navigationsgerät!...

TomTom Radarwarner
Das Navigationssystem ist nun monatlich auf der Website des Anbieters zu aktualisieren und beinhaltet im ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Service | Archiv

 

Marken im AutoGuide:
  Mehr zu Renault...

 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple