Auto.At   4.12.2023 16:39    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Premium-Luxus  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Mercedes-Benz EQS SUV 580 4-Matic
Audi Q8: Facelifting 2023
Lexus interpretiert Zukunft neu
Audi Q8 Facelifting
Testgelände für automatisiertes Fahren
Spectre im Windkanal
Bentley Batur im Test
Jaguar E-Type ZP
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Ladetarife vergleichen



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Premium-Luxus
Test  01.06.2010 (Archiv)

Citroen C6 im Test

50 Jahre nach der Vorstellung des legendären Citroën DS 19, der 'Göttin', 'la déesse', wie im Französischen die Buchstabenkombination DS artikuliert wird, versuchte Citroën 2005 wieder einen Platz im automobilen Olymp zu ersteigen.

Ähnlich aufsehenerregend wie damals präsentierte sich der C6 mit einer außergewöhnlichen Formgebung. Das Blechkleid und das Hydropneumatik-Fahrwerk waren die bemerkenswertesten Merkmale des neuen Citroën-Flaggschiffes, das es bei uns dennoch mehr als schwer hatte, der süddeutschen Konkurrenz Käufer abspenstig zu machen. Ein neuer, stärkerer 3.0-Liter-Biturbo-Sechszylinder-Diesel mit noch besseren Fahrleistungen bei gleichzeitig weniger Verbrauch soll das Geschäft beleben.

Der C6 verfügt über alle Attribute eines Fahrzeugs der gehobenen Mittelklasse – Eleganz, Raffinesse und durchaus Prestige. Vom überlangen, sanft gewölbten Bug, auf dem zwischen weit in die Kotflügel ragenden Scheinwerfern das verchromte Doppelwinkel-Logo prangt, mündet die coupéförmige Karosserie mit weichen Linien in ein Stummelheck mit auffälligen Rückleuchten-Höckern. Unterstützt wird der elegante Eindruck durch den 2,90 Meter großen Radstand.

Die Eleganz des Aussehens setzt sich im Fahrbetrieb fort. Der drehmomentstarke Diesel ist kaum hörbar, passt trefflich zum Reisecharakter der 4,90 Meter langen Limousine. Sänftengleich und fahrsicher filtert das Hydropneumatik-Fahrwerk zuverlässig alle Unannehmlichkeiten des Straßenbelages glatt. Zwar können per Knopfdruck Dämpfung und Federraten elektronisch variiert werden, eine weitere Taste lässt die Gasannahme spontaner ausfallen, doch diese Bedienungselemente vergisst man am besten. Wirklich sportlich ist der 1,9-Tonner trotz eines maximalen Drehmoments von 450 Newtonmetern, das bereits bei 1.600 U/min zur Verfügung steht, nicht zu bewegen. Zum Wohlfühl-Ambiente trägt die serienmäßige Sechsgang-Wandlerautomatik bei.



Innen kommt ebenfalls Freude auf. Leder, Echtholzdekor oder Hi-Fi-Anlage verwöhnen Fahrer wie Beifahrer. Allen Insassen bietet sich reichlich Platz. Die Beinfreiheit auf den hinteren Plätzen ist geradezu fürstlich und verleitet dazu, so oft wie möglich das Steuer aus der Hand zu geben. Ergonomisch sind fast alle Aufgaben gelöst. Nur bei der Bedienung der Klima- und Radiofunktionen hapert es wegen der kleinen Tasten zumindest während der Fahrt. Als sehr angenehm erweist sich dagegen das sogenannte Head-Up-Display, das Geschwindigkeit und Navigationsanweisungen in das vom Fahrer wahrgenommene Bild der Straße einblendet. Vor allem bei Nachtfahrten etwa in engen Autobahnbaustellen lernt man das System schätzen.

Das gilt auch für den Spurassistenten, der ab einer Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde beim unbeabsichtigten Überfahren der Fahrbahnbegrenzung den Fahrer förmlich wachrüttelt und natürlich auch für die mitlenkenden Bi-Xenon-Scheinwerfer, die elektronisch gesteuert sind und für die optimale Ausleuchtung der Fahrbahn in der Kurve sorgen. Nicht standesgemäß ist dagegen der für diese Klasse kleine Kofferraum, der zudem durch die schmale Öffnung auch nur mühsam beladen werden kann. Dafür gibt es im Innenraum jede Menge Ablagefächer, teilweise wie in den Türen mit aufwändigem Schließmechanismus.

In puncto Sicherheit befindet sich Citroëns extravagante Limousine mit u.a. neun Airbags, ESP, einer mehrfach versteiften Struktur und aktiven Kopfstützen bereits im automobilen Olymp. Fünf Sterne punktete er beim Euro-NCAP-Crashtest, und dank aktiver Motorhaube ist der C6 eines der ersten Autos mit den höchst möglichen Punktezahlen beim simulierten Fußgängercrash. Und da auch die serienmäßige Komfortausstattung ungewöhnlich umfangreich ist, muss selbst der Basispreis von stolzen 55.810 Euro als fair bezeichnet werden.

ar/hhg

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Citroen #Autotest



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Citroen DS4 - schon gefahren
Nach dem Citroen C4 stocken die Franzosen nun ihre DS-Modellreihe um den sportichen Bruder des C4 auf und...

Citroen stellt DS5 in Shanghai vor
Auf der Autoshow in Shanghai enthüllt Citroën den dritten Akt seiner DS-Linie, den DS5....

Citroen: Autosalon 2011 Schwechat
Eine eigene Autoshow macht Citroen am 8. und 9.4.2011 in Schwechat, also unweit von Wien....

Citroen DS4 kommt 2011
Auf dem Automobilsalon in Paris (2. - 17.10.2010) feiert Citroën die Weltpremiere des DS4. Er soll ab dem...

5 Sterne für Citroen C4 beim NCAP-Crashtest
Der neue Citroën C4 hat beim Euro-NCAP-Crashtest fünf Sterne erreicht und mit einem Ergebnis von 97 Proze...

Der neue Citroen C4
Wird bereits mit Spannung erwartet, denn eine Ablöse des jetzigen C4 ist bereits überfällig. Nun gibt Cit...

Citroen DS High Rider: Gelungener Innenraum
Auf dem Genfer Salon stellte Citroën sein Concept-Car DS High Rider vor, der einen Vorgeschmack auf den n...

Citroen DS High Rider
Mit dem DS3 bringt Citroën das erste Modell seiner neuen DS-Linie mit eigenständigem Design auf den Markt...

Die Rückkehr einer Legende: Citroen DS2
Unter dem Namen Revolte präsentierte Citroen ein neues Concept Car, das Citroens Ente 2CV wieder aufleben...

Citroen DS3 - Der indiviuelle Kleine
Mini bekommt wieder einmal Konkurrenz. Dieses Mal wirft der französische Autohersteller Citroen den DS3 a...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Test | Archiv

 

Marken im AutoGuide:
  Mehr zu Citroen...

 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple