Marken & Modelle 22.05.2010 (Archiv)
Neu: Volvo S60
Mit den Worten 'Im Zum' begann Bernhard Bauer, seit Februar 2010 Geschäftsführer von Volvo Deutschland seine Rede bei der Pressevorstellung des neuen Volvo S60 in der Nähe von Lissabon.Seiten: [1] [2]
weiter...
Und nein, diese beiden Worte stellen keinen chinesischen Dialekt dar. Denn für Bauer ist Volvo eine Alternative im und vor allem zum deutschen Premiummarkt. Den Beweis soll dabei der nagelneue S60 erbringen, der neben einem sehr hübschen Äußeren mit herausragenden inneren Werten beeindrucken soll.
Selbstbewusst und anmutig ist der S60 nach Ansicht der Volvo Verantwortlichen. Tatsächlich ist der S60 eine der inzwischen so typisch gewordenen Limousinen, die mit einer flachen Dachlinie fast wie ein Coupé wirken. Einer langen Schnauze folgt eine lang gezogene Karosse, die mit einem Stummelheck endet. Knackig steht er da, der S60. In den Launch-Farben Schwarzmetallic und einem sonnigen Goldmetallic wirkt er edel und dynamisch zugleich.
Im Inneren des S60 dominiert kühle Sachlichkeit, wie es bei Volvo Sitte ist. Schwedisch eben und dabei aufgeräumt, übersichtlich und fahrerorientiert. Die Materialien entsprechen durchaus gehobenen Ansprüchen, und mit verschiedenen Dekoren kann die Mittelkonsole vielen Geschmäckern gerecht werden.
Ähnlich selbstbewusst wie der optische Auftritt ist auch die Preisgestaltung für den S60. 27 000 Euro müssen mindestens bezahlt werden, wenn man dieses Automobil ordert. Dafür gibt es dann das T3 genannte Modell mit einem 1,6-Liter-Benziner, der 110 kW / 150 PS leistet. Teuerster Benziner ist der T6, den es nur mit Allradantrieb gibt, der 224 kW / 304 PS auf die Straße bringt.
Dazwischen liegen der T4, der 2,0 T und der T5. Eine Nomenklatura, die ein wenig verwirrend klingt und der Eingewöhnung bedarf. Zum Produktionsstart im September 2010 werden allerdings nur der T6 und der 2,0 T zur Verfügung stehen. Wir sind beide in Portugal gefahren und waren von der Durchzugskraft und der Leistung sehr angetan. Vor allem der 2,0 T ist eine interessante Alternative zum teuren T6 AWD. 31 750 Euro müssen für diesen Zwei-Liter mit 149 kW /204 PS mindestens investiert werden.
Bei den Selbstzündern stehen der D3 und der D5 zur Auswahl. 120 kW /163 PS bzw. 151 kW / 205 PS leisten die beiden Fünf-Zylinder, von denen der stärkere auch mit Allradantrieb zu bekommen ist.
Der besonders sparsame 'DRIVe'-Antriebsstrang, der auch im C30 und S80 verbaut ist, soll nach Angaben eines Volvo Sprechers im Januar 2011 zur Verfügung stehen. Dieser 1,6-Liter-Diesel glänzt mit herausragenden Verbrauchs- und Abgaswerten. Laut Volvo soll dieser Motor im S60 4,3 Liter im Schnitt auf 100 km verbrennen und dabei 115 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren.
Nächste Seite...
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Volvo
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
Volvo S80 im Test
Der Volvo S80 ist eine Limousine im Premium-Segment. Was das schwedische Schlachtschiff wirklich zu biete...
Volvo S60 T5 R-Design im Test
Volvo versucht mit der sportlichen Limousine S60 sein Image aufzupolieren. Ob den Schweden das auch gelun...
Neue Videos: S60, A1 und zwei Hybride
Einige spannende neue Videos haben wir in unserem Auto-Motor-Channel für Sie vorbereitet. Hier sind die L...
Volvo S60 kommt in Genf
Volvo stellt auf dem Automobilsalon in Genf (2.-14.3.2010) den neuen S60 vor. Wie bereits der XC60 wird a...
C30 mit Elektroantrieb
Volvo wird auf der Detroit Motor Show vom 11. bis 24. Januar 2010 einen ausschließlich elektrisch angetri...
Neuer Volvo S60 - Erste Bilder
Auf dem Genfer Autosalon im März 2010 wird der neue Volvo S60 Premiere feiern. Die erste Fotos der Limous...
Volvo C70 überarbeitet
Mit neuer Front- und Heckgestaltung sowie einem gründlich überarbeiteten und aufgewertetem Innenraum präs...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |