Auto.At   5.12.2023 18:37    |    Benutzerkonto
contator.net » Auto » Auto.At » Magazin » Tipps und Service  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Autobahnvignette 2024 jetzt verfügbarWegweiser...
Vergleich der Ladetarife in Österreich
Winterreifen 2023/24
Auto und Nachhaltigkeit - lässt sich das vereinen?
Autobahnvignette 2024
Holz für Bio-Sprit
Strafen aus dem Urlaub
Forstinger schließt elf Filialen
Elektroautos, die zahlen statt kosten
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Ladetarife vergleichen



Querverweise
Gebrauchtwagen Wert

 
Auto.At Tipps und Service
13.09.2002 (Archiv)

Cabrios winterfest machen

Bei zunehmend kälteren Temperaturen wird es 'oben ohne' schön langsam ungemütlich im Wagen. Der Sommer geht allmählich dem Ende zu, dieser Tatsache muss man auch als Cabriofahrer ins Auge blicken.

'Nur moderne Cabrios, deren Verdeck mit einer ordentlichen Dämmschicht und einer beheizbaren Heckscheibe ausgestattet sind oder solche, die ein Hardtop besitzen, sind vollwertig wintertauglich', weiß ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Alle anderen Cabrios und Roadster, vor allem Oldtimer, gehören ordentlich eingewintert.

  • Tank auffüllen und Öl wechseln: Auf das Auffüllen des Tanks sollte man nicht vergessen, denn meist ist der Tank bei älteren Autos aus Blech gefertigt und es besteht deswegen die Gefahr, dass dieser innen zu rosten beginnt. Ablagerungen in der Benzinleitung oder dem Vergaser wären die Folge. Auch einen Ölwechsel sollte man noch vor der 'Winterpause' durchführen. 'Neues Öl konserviert den Motor besser und es ist außerdem schonender, wenn die ersten mühsamen Startversuche im Frühjahr mit frischem Motoröl durchgeführt werden', erläutert der ÖAMTC-Experte.
  • Batterie einwintern: Wer seine Batterie in den kalten Wintermonaten schonen will, sollte sie ausbauen oder zumindest abklemmen und während dieser Zeit ein bis zwei Mal mit einem Ladegerät aufladen.
  • Reifendruck erhöhen: Es genügt, den Luftdruck in den Pneus um etwa 0,2 bar zu erhöhen. 'Bei einem wirklich seltenen Oldtimer, bei dem selbst Reifen schwer zu bekommen sind, lohnt es sich, das Fahrzeug aufzubocken. Wer sich diese Mühe antun will, schont dadurch auch die Federn seines Cabrios', empfiehlt Kerbl.
  • Frostsicherheit checken: Sollte die Garage nicht frostfest sein, unbedingt den Frostschutz von Kühlwasser und die Scheibenwaschanlage prüfen. Übrigens: Ideal ist es, wenn die Garage gut belüftet ist, weil dann alle Hohlräume der Karosserie austrocknen können und so Rostschäden verhindert werden.


Ist das Cabrio erst einmal richtig eingewintert, sollte dem Fahrspaß im nächsten Frühjahr eigentlich nichts mehr im Wege stehen.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Volkswagen oben ohne
Den aktuellen Golf als Cabrio unterziehen wir gerade einem Winter-Test. Mit rund 1,4 Millionen verkauften...

Winterreifen montieren!
Haben Sie etwa noch immer keine Winterreifen am Auto? Dann wird es nun Zeit, denn nicht nur der Schnee ma...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Archiv

 

 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple