Journal.at   1.6.2024 13:02    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Arbeiten bei NintendoWegweiser...
Solarwärme in Vulkanasche speichern
Mehr Fairtrade-Umsatz
Wertvollste UnternehmenWegweiser...
Parteien zur EU-Wahl 2024
Eigenlob und EmojisWegweiser...
Raucher kosten Milliarden!
Inflation durch Klimawandel
Amerikaner weiter demokratisch
Auf Mallorca wohnen im eigenen Haus
mehr...








Anleitung: Ladesäulen in Wien


Aktuelle Highlights

EU-Wahl 2024


 
Journal.at Kurzmeldungen
Aktuelles  16.05.2024

Solarwärme in Vulkanasche speichern

Vulkanische Asche ist nicht nur ein guter Bodenverbesserer, sondern auch ein idealer Speicher für überschüssige Solarenergie.

Genauer für solare Wärme, die in solarthermischen Kraftwerken zur Stromerzeugung genutzt werden kann, wenn die Sonne nicht scheint. Das jedenfalls sind die Erfahrungen von Forschern der Universität Barcelona.

In solarthermischen Kraftwerken wird die Wärme der Sonne durch Spiegel konzentriert. In Turmkraftwerken lassen sich so Temperaturen von mehr als 600 Grad Celsius erreichen. Die Wärmeenergie wird an einen Wasser-Dampf-Kreislauf abgegeben, in den ein Turbogenerator zur Stromerzeugung integriert ist.

Soll das Kraftwerk auch Strom liefern, wenn die Sonne untergegangen oder der Himmel von Wolken bedeckt ist, muss ein Teil der solaren Wärme gespeichert werden. Das geschieht heute in riesigen Behältern mit flüssigem Salz. Das ist jedoch korrosiv, was zuweilen zu Lecks führt, deren Reparatur schnell Millionen kostet, wie kürzlich im marokkanischen Solarkraftwerk Noor III. Zudem wird der Speicher irreversibel beschädigt, wenn die Temperatur unter ein bestimmtes Niveau fällt.

Mit Vulkanasche kann nichts davon passieren. Sie kann auf hunderte Grad Celsius erwärmt und bis auf Umgebungstemperatur abgekühlt werden, ohne bleibende Schäden davonzutragen. Die Kapazität pro Volumeneinheit ist kaum geringer als die von Flüssigsalz. Dieser Nachteil wird kompensiert, weil das Salz nach einer bestimmten Zahl von Zyklen zu schwächeln beginnt, während die Vulkanasche durch Erhitzen und Abkühlen auch langfristig keinen Schaden nimmt. Zudem sei Asche kostengünstig zu beschaffen.

Die solare Wärme wird in Form von Dampf durch mäandernde Rohre geleitet, die durch den gut wärmeisolierten Aschespeicher führen. Wenn die Sonne nicht mehr scheint, kehrt sich der Prozess um. Wasser, das durch die Rohre gepumpt wird, nimmt die Wärme auf und verwandelt sich in Dampf, der den Turbogenerator antreibt. Meist sind die Speicher für einen sechsstündigen Volllastbetrieb für die Zeit ausgelegt, in der die Sonne Pause hat.

In einer Zeit, in der immer mehr Solar- und Windstrom in die Netze eingespeist wird, werden die Stromlücken immer größer, die bei Windstille und in Sonnenpausen gerissen werden. Um diese zu füllen, werden meist fossile Kraftwerke in Betrieb gesetzt, die Schadstoffe und CO2 emittieren. Mit Alternativlösungen wie Wärmespeichern auf Salz- oder Aschebasis würde die Stromversorgung umweltverträglicher.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Solarenergie #Sonne #Energie #Wärme



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Dächer, die kühlen und wärmen
Forscher der University of California Santa Barbara haben neue Dachziegeln entwickelt, die bei hohen Auße...

Hendl-Brennstoffzellen
Federn, die beim Schlachten von Hühnern und anderen Tieren übrigbleiben und als Abfall verbrannt werden, ...

Solar-CO2-Falle
Mit einem schwimmenden Solarkraftwerk, das neben Strom auch Wärme erzeugt, sagen Forscher des Forschungsi...

Solarstrom in der Nacht
Forscher der University of New South Wales (UNSW) nutzen Infrarotlicht in der Nacht für Solarstrom, inde...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Octavia 2024


Ferrari 12cilindri


Customized 2024


GTI Fanfest 2024


AMG GT 43 Coupe


Altblechliebe 4.0


Taycan mit 1100 PS


Porsche Taycan 2024

Aktuell aus den Magazinen:
 Netflix-Vergleich Geld für Kunden von 2019
 Messen Wien und Salzburg Verkauf steht bevor
 Star Wars Fan Film Abberation May the 4th be with you
 7 Mio-Jackpot Sechsfachjackpot im Lotto 6 aus 45
 EV5 Kia zeigt das SUV in Europa

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2024    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple