Falschparker, Schnellfahrer und Co haben in der EU künftig gröbere Probleme: Auch im EU-Ausland erfolgte Taten werden ab 2007 im Heimatland verfolgt - so als wären sie da erfolgt. Rechtshilfeabkommen sind nicht mehr notwendig.
Positiv für die Staatskassen: Sie werden nun auch durch die Kollegen in der EU mit Strafgeldern gefüllt. Ähnlich wie zwischen Deutschland und Österreich schon bisher gilt dann in der ganzen EU die Weiterreichung der Verfolgung von Delikten.
Ja, kostenlos weiter bitte...
Redakteure, Techniker, Server und mehr müssen aber bezahlt werden. Für die meisten User
macht das die Werbung. Scheinbar nicht in Ihrem Browser.
Sie können nun den Ad-Blocker ausschalten und gratis
auf die Website zugreifen. Aufdringlicher als für die Finanzierung erforderlich ist unsere Werbung ohnehin nicht.
€ 0,95 für die Kaffeekasse...
Statt unsere Werbekunden zahlen zu lassen, können Sie uns auch eine kleine finanzielle
Anerkennung direkt zukommen lassen. Danke!
(Ich habe heute schon bezahlt.)
Oder hilf uns anders...
Auch eine Möglichkeit: Unsere Website teilen und empfehlen. Im Gegenzug schenken wir
die Inhalte heute gratis her.